DIY-Powerwall
Version vom 15. März 2018, 14:18 Uhr von Wiebelpediaadmin (Diskussion | Beiträge)
In Betrieb:
Insel-Solaranlage im Stelzenhaus
- 80W-Solarpanel
- 3x 7,2Ah Bleigel-Akku, 12V, als Energiespeicher
- LED-Beleuchtung (RGB-Stripe und div. Spots)
- USB-Ladegerät und Aktivlautsprecher für Musik
Insel-Solaranlage in der Garage
- 2x80W-Solarpanel, aufgeständert auf Garagendach
- 70Ah-Bleibatterie, 12V
- StepUp-Regler auf 42V
- LED-Beleuchtung Garage
- Ladestation für Pedelecs
In Planung und in Arbeit:
Insel-Solaranlage
- ca. 1kWh mit (neuen) Notebook-Akkus (Bauform 18650)
- Balancing und Ladestandüberwachung mit µC
- div. StepUp- und StepDown-Regler (42V, 21V, 12.6V, 5V), Betrieb als Ladestation für div. Geräte
- Messmodule und Wirkungsgradberechnungen auf µC-Basis
- Datenlogging
Power-Koffer (aka "KraftKoffer")
- Mobile Stromversorgung mit div. Ausgangsspannungen von 5V DC bis 230V AC)
- ca. 1kWh mit (neuen und gebrauchten) Notebook-Akkus (Bauform 18650)
- Balancing und Ladestandüberwachung mit µC
- Nachfolger des alten "Stromkastens"